Fossilien der Trias - Mastodonsaurus, Nothosaurier & Co
Navigation  
  Die Trias
  Mastodonsaurus Fangzahn und
Kiefer mit 2 Zähnen (von über 300)
  Nothosaurier & Co (Reptilien)
  Ursprüngliche Haie & andere Fische
  Wirbellose
  => Coenothyris vulgaris
  => Placunopsis
  => Unterer Muschelkalk
  => Trichasteropsis
  => Pleuronectites
  => Newaagia noetlingi
  Pflanzen
  Lias-Fossilien (+Malm)
  Medien zu Fossilien
  Pilze
  Links
  Kontakt
  Galerie
  Gästebuch
  Würzburg (Google maps)
  Test
  Counter
  Home - Triasdiamonds
Wirbellose
Dentalium. Die langen am einen Ende spitzen Gebilde sind die Steinkerne, also die Sedimentfüllung der Gehäuse. Die Dentalium oder Kahnfüßer haben bis heute überlebt.

Ein Ausschnitt aus der Bank der grossen Terebrateln. Diese Filtrierer sind keine Muscheln, sondern gehören einem eigenen Tierstamm an (Brachiopoden = Armfüsser) und haben sich mit einem kurzen Strang am Boden befestigt.
Sie gehören zu den Massenphänomenen des Muschelkalkes. Mehrmals haben ihre Klappen eine dicke Schicht gebildet (bis zu mehrere 10cm), die fast den gesamten Meeresboden bedeckt hat.


Seeigel bauen ihr Gehäuse aus einzelnen Plättchen auf. Am besten lassen sich diejenigen mit der Warze erkennen, auf der ein Stachel saß.


Ein Highlight für jeden Sammler ist ein Krebs, auch wenn er nicht 100% komplett ist. Dieser hummerartige Kerl hat den lustigen Namen Pemphix. (Länge 15 cm)


Eine Entolium discites Klappe (ca 2,5cm) mit sehr schöner Überlieferung, da die "Ohren" komplett erhalten sind.

Ein unscheinbares Lebewesen, das oft hinten angestellt wird ist serpula socialis. Während die Serpel in manchen Formationen geradezu unvermeidlich sind, sind sie im Muschelkalk eher eine Rarität. Das Stück stammt aus den Schichten knapp über den Trochitenbänken des mo1. Die Serpel haben in einer ehemals doppelklappig eingelagerten Auster gesiedelt. Die im Bild obere Klappe wurde weitgehend beim Steinabbau zerstört. Am unteren Bildrand ist ein Teil der Sedimentverfüllung zu sehen.
Tetractinella trigonella findet sich leider nur in wenigen Schichten des mo1. Dadurch eignet sie sich allerdings sehr gut als Leitfossil.
Neu bei triasdiamonds!  
  30.01.2016 Metacarpal / Metatarsal 09.12.2015 Quastenflosser-Knochen
24.04.2014 Placunopsis ergänzt
24.04.2014 Birgeria Zahnreihe
05.01.2013 Newaagia noetlingi
20.05.2012 Pleuronectites Kolonie
25.06.2011 Rhät-Pflanze bestimmt
16.06.2011 Placunopsis ergänzt
26.04.2011 Serpula Socialis
11.10.2010 Coenothyris aktualisiert
08.09.2010 Lias Serpel
08.08.2010 Coenothyris aktualisiert
07.08.2010 Colobodus aktualisiert
01.07.2010 Placunopsis
28.04.2010 Trichasteropsis
15.04.2010 Entolium discites
25.12.2009 Holz aus dem MU
05.09.2009 Kopfstachel Hai
06.06.2009 Belemnit aus Lias
17.04.2009 Colobodus
09.04.2009 Plagiosternum
23.10.2008 Nuculana Compl.
11.10.2008 Neue Seite: Pilze
04.09.2008 Acrodus Gaillardoti
24.08.2008 Seelilie aus dem Lias
26.06.2008 Placoduszahn
26.06.2008 Cyamoduszahn
22.05.2008 Lias-Fossilien
18.05.2008 Pemphix eingestellt
01.05.2008 Haizähne eingestellt
06.04.2008 Saurichthys und Pflanzen
16.03.2008 Design vereinfacht
08.03.2008 Aufbau des Glossars begonnen: Test->Gedächtnis
25.02.2008 Links auf die Mastodonsaurus Zeichnung gelegt
 
 
   
Triasdiamonds, Trias, Mastodonsaurus, Zahn, Knochen, Fangzahn, Kiefer, Zähne, Nothosaurier, Nothosaurus, Würzburg, gefunden im Bonebed, Schicht, Hai, Fossilien, versteinert, Muschelkalk, Keuper, Amphib, Amphibien, Amphibium, Fossil, Acrodus, Pemphix, Placodus, Cyamodus, Versteinerung, Seelilie, Acrodus Gaillardoti, Colobodus-Kiefer, Kopfstachel
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden